Wie kann die Wärmewende mit ADVOSELECT gelingen?

Webinar aus der Vortragsreihe „ADVOSELECT aktuell:  Wirtschaftsrecht in Europa

In unserem Webinar sprechen Experten u. A. über die Ausgestaltung von Miet- und Pachtverträgen für Flächen im Bereich erneuerbare Energien, über kommunale Wärmekonzepte und Bürgerbeteiligung, über internationale Energielieferverträge und Schiedsvereinbarungen aus italienischer und niederländischer Sicht sowie über Chancen und Risiken für Kommunen und private Investoren bei der Umsetzung der Wärmewende.

Hier finden Sie das Video zum Webinar.

Gerne stehen Ihnen unsere Referenten für weitere Auskünfte zur Verfügung:

Weiterlesen

Advoselect Podcast

Bundesliga-Gipfeltreffen im Advoselect-Podcast „Business in Europe“

Was können Unternehmer von erfolgreichen Sportvereinen wie dem 1. FC Union Berlin und der SG Flensburg Handewitt lernen? Welche Erfolgsrezepte aus dem Sport lassen sich auf die Wirtschaft übertragen – gerade jetzt in Krisenzeiten? Darüber sprechen wir in einem zweiteiligen „Podcast Spezial“ mit Vertretern von Union Berlin, der SG Flensburg Handewitt und zwei Wirtschaftsanwälten aus den Advoselect-Mitgliedskanzleien EEP in Schleswig-Holstein und Dill & Partner in Berlin.

In Teil 2 soll es heute vor allem um Zeiten des Umbruchs und der Neuausrichtung gehen, die sowohl viele deutsche Unternehmer als auch die beiden Sportvereine gerade erleben. Sie müssen neue Bewährungsproben bestehen – und können sich falsche Entscheidungen nicht leisten.

Den Podcast hören Sie hier!

Weiterlesen

Absicherung von M&A-Transaktionen

Warranty & Indemnity Versicherungen

Befeuert wird der M&A-Markt einerseits durch mehr als 200.000 Unternehmen, die kurz- und mittelfristig Nachfolgethemen lösen müssen, und andererseits viele Investoren – sowohl strategische aber vor allem Private-Equity-Investoren – die über hohe Liquidität oder Kapitalzusagen verfügen. Wie sich die damit verbundenen Risiken durch spezielle Versicherungspolicen mitigieren lassen und wie sich Manager dabei vor persönlicher Haftung absichern können, erläutert Dietrich Stöhr, der als Syndikusanwalt bei dem Versicherungsmakler ESTE GmbH (www.estegroup.de.de) auf Transfer derartiger Risiken spezialisiert ist.

Herr Stöhr, welche Risiken spielen bei M&A-Transaktionen typischerweise eine Rolle?

Stöhr: In einem Asset oder Share-Deal werden i.d.R. vom Verkäufer und vom Management Garantien (Warranties) zum Unternehmen oder dem Vermögensgegenstand abgegeben (z.B. Richtigkeit der Bilanz, Anzahl Mitarbeiter, Patent- & Markenrechte). Entsprechend kann es zu Garantieverletzungen aus fehlerhaften Finanzinformationen, nicht offengelegten Rechtsverfahren, Verletzung geistigen Eigentums, Steuernachforderungen, etc. kommen.

Bestandteil von Unternehmenstransaktionen sind oft auch vertragliche Versprechen des Verkäufers, den Käufer zu entschädigen, sollte sich eine ungeahnte Haftungssituation einstellen (z.B. plötzlicher Abbruch einer wichtigen Geschäftsbeziehung). Der Transfer eines solchen Versprechens fällt unter den Begriff „Indemnity“. Im Rahmen von Private Equity-Transaktionen werden überwiegend Käufer-Policen abgeschlossen, um die Garantiehaftung des Verkäufers nach dem Unternehmenskaufvertrag (Share Purchase Agreement, SPA) möglichst gering zu halten und auch um einen Kaufpreiseinbehalt für die Absicherung von Garantieverletzungen (Escrow) auf einem Treuhandkonto zu vermeiden („Clean Exit“).

Weiterlesen

Advoselect Podcast

Investitionsklima und Immobilien – ein aktueller Überblick mit Experten aus Deutschland, Italien und Portugal

Wirtschaftsanwälte aus Deutschland, Italien und Portugal analysieren den Status Quo der Krise, nennen Risiken und geben einen Ausblick auf positive Branchenentwicklungen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

Der Podcast ist nicht nur über den Advoselect-Blog, sondern auch über die Advoselect-App und in vielen Podcast Portalen (z.B. Spotify, Deezer) verfügbar. Ob bei Dienstreisen im Auto, zuhause im Home-Office oder beim Joggen: Nutzen Sie unser Audio-Informationsangebot individuell, zu jeder Zeit und an jedem Ort.

Advoselect Podcast

Union Berlin und SG Flensburg Handewitt – Wie Krisenzeiten zu Erfolgsgeschichten werden

Was haben der Fußball-Bundesligist 1. FC Union Berlin, der Handball-Bundesligist SG Flensburg Handewitt und die Wirtschaftsanwälte in den Advoselect-Mitgliedskanzleien EEP und Dill&Partner gemeinsam? Mehr als man auf den ersten Blick denken könnte, wie der erste Advoselect-Podcast” zeigt. In einem “Bundesliga-Spitzentreffen” gehen wir mit prominenten Gästen aus beiden Vereinen und den Beratern Dr. Jan Reese (EEP) und Dr. Christoph Schulte (Dill&Partner) der Frage nach, mit welchen erfolgsrezepten es beide Vereine aus tiefen Krisen zu Siptzenerfolgen geschafft haben – sportlich UND unternehmerisch.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von play.libsyn.com zu laden.

Inhalt laden

Hinweis: Wenn Sie den Podcast aus der „Advoselect-App“ heraus öffnen möchten, wählen Sie bitte in der App den Menüpunkt „Media->Podcast“ aus.

Der Podcast ist nicht nur über den Advoselect-Blog, sondern auch über die Advoselect-App und in vielen Podcast Portalen (z.B. Spotify, Deezer) verfügbar. Ob bei Dienstreisen im Auto, zuhause im Home-Office oder beim Joggen: Nutzen Sie unser Audio-Informationsangebot individuell, zu jeder Zeit und an jedem Ort.

Neue italienische harmonisierte Tabelle für Schadenersatz für schwere Verletzungen

Das italienische Privatversicherungsgesetzbuch hat in Art. 138 eine neue Tabelle für Schadenersatz für schwere Verletzungen (von 10 bis 100 Invaliditätspunkte) eingeführt.

Diese Tabelle hätte in ganz Italien bis zum 1. Mai 2022 eingeführt werden sollen, allerdings konnte bis heute dieser Termin nicht eingehalten werden.

Die sog. Invaliditätspunkte (welche sodann zur Quantifizierung des Schadenersatzes führen) werden gemäß der hiesigen Rechtsprechung nach folgenden grundsätzlichen Prinzipien festgestellt:

Weiterlesen

Fachkräftemangel?

Impulse zum Gewinnen und Binden von Mitarbeitern aus der Rubrik People & Culture

Eine klassische Arbeitswoche hat 5 Tage. Das geht auf eine Regelung für Fabriken von 1918 zurück. Zu dieser Zeit waren 60 Arbeitsstunden pro Woche der Standard. Auch wenn heute eine 40-Stunden-Woche als Norm gilt, basiert die 5-Tage-Woche weiterhin auf einer über 100-jährigen Tradition. Eine aktuelle Umfrage unter 2.000 britischen Büroangestellten zeigt, dass die Mehrheit nur knapp drei von acht Stunden produktiv arbeitet.

Gleichzeitig leiden viele Kanzleien unter Fachkräftemangel. Für sie scheint der Markt wie leergefischt zu sein. Unterdessen wechseln immer mehr Menschen ihre Jobs. Es gibt immer mehr Fachkräfte auf der Suche nach attraktiven Arbeitgebern. Laut einer Forsa-Studie im Auftrag von XING sind 37 Prozent wechselwillig; bei einem guten Angebot.

Weiterlesen

Haftung von Geschäftsführern und Gesellschaftern in Europa

Webinar aus der Vortragsreihe „ADVOSELECT aktuell:  Wirtschaftsrecht in Europa

Wie gut ist Ihr Unternehmen vor Haftungsrisiken bei Auslandsgeschäften in Europa geschützt? In unserer Webinar geben wir einen Überblick über die wichtigsten Regelungen bei unternehmerischen Tätigkeiten in Europa, z. B. zur Durchgriffshaftung und zu möglichen strafrechtlichen Folgen.

Darüber hinaus stellt Ihnen ein erfahrenen Praktiker die Möglichkeiten der Versicherung der Haftungsrisiken im grenzüberschreitenden Geschäft vor, die Präsentation von Rechtsanwalt Dr. Stefan Steinkühler finden Sie untenstehend.

  • Video vom Webinar mit Teilnehmern aus Deutschland, Frankreich, Dänemark, Großbritannien
  • Video vom Webinar mit Teilnehmer aus Deutschland, Belgien, Niederlande, Italien und Portugal

Gerne stehen Ihnen unsere Referenten für weitere Auskünfte zur Verfügung: Dr. Jan Reese und Dr. Markus Stöterau, Ehler Ermer & Partner, Flensburg; Frank Diem, Diem Rechtsanwälte, Stuttgart; Ulrich Zschunke, Zschunke Avocats, Paris; Sören Locher, Fabritius Tengnagel & Heine, Kopenhagen; Anastassia Dimmek und Stephen Morrall, Hunters Law, London; Alexis Hallemans, Nelissen Grade Advocaten, Leuven; Michiel Heffels, Heffels Spiegeler Advocaten, Den Haag; Mario Dusi, DusiLaw legal & tax, Milano; Samantha Zürn, plmj, Lisboa

Weiterlesen

Europa rückt zusammen: Frühjahrstagung der „Advoselect“-Wirtschaftskanzleien in Hannover

In stürmischen Zeiten, die für Unternehmen in Europa viele Risiken, aber auch große Chancen mit sich bringen, braucht die Wirtschaft eines mehr denn je: Rechtssicherheit über Grenzen hinweg. Gestörte Lieferketten, Materialengpässe, Fachkräftemangel, ganz neue Fragen der Versorgungssicherheit und teils heftige Turbulenzen auf den weltweiten Märkten machen in vielen Unternehmen gerade sehr schnelle Entscheidungen von großer Tragweite nötig, die auch rechtlich gut abgesichert sein müssen. Wer vor diesem Hintergrund von einer Kanzlei beraten wird, die auf ein europaweites Netzwerk von Wirtschaftsanwälten mit unterschiedlichen Länderkompetenzen und Spezialgebieten zurückgreifen kann, ist klar im Vorteil. Genau diesen Vorsprung bieten die europäischen Mitgliedskanzleien von „Advoselect“, die sich Mitte Mai zu ihrer Frühjahrstagung in Hannover getroffen haben.

„Europa rückt noch enger zusammen und auch wir als europäisches Anwältenetzwerk intensivieren die Zusammenarbeit der Kanzleien über Ländergrenzen hinweg“, so Viktoria Maruschka, Vorständin der Advoselect Service AG. „Dazu zählt neben dem engen fachlichen Austausch zu aktuellen Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung auch der Ausbau der digitalen Infrastruktur des Netzwerks, um künftig noch schneller auf aktuelle Herausforderungen reagieren zu können.“ Beschlossen wurde unter anderem der Aufbau eines modernen App-Systems, das künftig eine schnelle, digitale Kommunikation zwischen Kanzleien in ganz Europa und ihren Mandanten ermöglichen wird. Auch neue Webinar-Angebote für europäische Unternehmer wurden auf den Weg gebracht. Im Fokus stehen dabei Haftungsfragen für Geschäftsführer und Gesellschafter im europäischen Ausland und die Gestaltung von Handelsvertreterverträgen in Europa. Die Termine werden in Kürze im Advoselect-Blog unter www.advoselect.com bekanntgegeben.

Weiterlesen

Baupreise und Lieferengpässe

Webinar aus der Vortragsreihe „ADVOSELECT aktuell:  Wirtschaftsrecht in Europa

• Welche Möglichkeiten bieten sich in der Vertragsgestaltung, um gegen plötzliche Preissteigerungen bei Baumaterialien gewappnet zu sein?

• Welche Ansprüche habe ich als Bauherr gegen Unternehmer, wenn durch höhere Gewalt (Flutkatastrophen, Epidemien, etc.) Leistungen verzögert werden?

• Wie schütze ich mich gegen die Insolvenz meiner Zulieferer/Subunternehmer?

• Kann ich verlangen, dass bestehende Verträge bei exorbitanten Materialpreissteigerungen angepasst werden?

Hier sehen Sie das Video zum Webinar.

Referenten: Advoselect Rechts- und Fachanwälte aus Kanzleien in Karlsruhe, Rotenburg, Walsrode, Hamburg und Flensburg.

Moderation: RA Frank E. R. Diem, Stuttgart

Weiterlesen